Langjährige Erfahrung
Persönliche Beratung von Fachleuten
Hotline +49 (0)4751 9995800
Nachhaltige Versandverpackungen
Schneller Versand

Wählen Sie Ihre Teilekategorie

VW Bus T2c

Die brasilianische Produktion begann mit dem T1, der später als T2 bekannt wurde, und entwickelte sich zu einem einzigartigen Modell mit eigenen Besonderheiten.

Einer der markantesten Unterschiede zwischen dem brasilianischen T2 und den Bussen aus deutscher Produktion war der Einsatz von wassergekühlten Motoren. Während die deutschen T2-Modelle traditionell luftgekühlte Motoren hatten, entschied sich die brasilianische Produktion für wassergekühlte Motoren, um den Anforderungen des südamerikanischen Marktes gerecht zu werden. 
Ein weiterer Unterschied bestand in der erhöhten Bodenfreiheit des brasilianischen T2. Um den Anforderungen des Geländes gerecht zu werden, wurde die Bodenfreiheit erhöht, was dem Bus eine bessere Geländetauglichkeit verlieh und die Fahrt auf unbefestigten Straßen und in ländlichen Gebieten erleichterte. Ein zusätzlicher Unterschied lag in der Produktionslaufzeit. Während die Produktion des T2 in Deutschland in den 1970er Jahren endete, lief die Produktion des brasilianischen T2 bis ins Jahr 2013. 
Der VW Bus T2c wurde 2013 als Sondermodell "Last Edition" exklusiv für den brasilianischen Markt produziert, um das Ende der T2-Ära zu feiern. Dieses besondere Modell war eine Hommage an den legendären VW Bus T2 und verfügte über einzigartige Details, die es von seinen Vorgängern abhoben. Dies machte ihn zum längsten in Serie produzierten VW Bus und zum Symbol für Beständigkeit und Zuverlässigkeit.

Kolbenfresser, Schraube locker oder andere Probleme?

Sie finden nicht nach was Sie suchen oder brauchen direkte Hilfe von unseren Profis?
Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt aufnehmen