
Technik Tipps VW Käfer Motor Tuning, 1385ccm Motor, VW 1200 Tuning, Lb Garage
Die Geschichte von EMPI: Ein Meilenstein in der Welt der luftgekühlten Volkswagen
Aus dem Archiv GTV, Inch pincher, Empi
1385ccm Motor für den 65er Airride Käfer der LB Garage
Technik Tipps VW Käfer Motor Tuning, 1385ccm Motor, VW 1200 Tuning, Lb Garage
Vanlife Open Air - Faltdacheinbau im VW Bus T3
Technik Tipps Faltdach, Vanlife, Frische Luft

1385ccm Motor für den 65er Airride Käfer der LB Garage
Unser kleines Tuningprojekt: 1385ccm Motor für den 65er Airride Käfer
Marvin von der LB Garage ist bekannt für sein etwas "gestörtes Verhältnis" zu luftgekühlten Motoren. In der Vergangenheit hatte er nicht immer das beste Glück mit den Aggregaten in seinen Autos. Daher war es keine große Überraschung, als wir eine Anfrage für einen zuverlässigen Motor für seinen 65er Airride Käfer erhielten. Das Aggregat sollte robust und standfest sein, ein klein wenig mehr Leistung bieten, dabei aber kostentechnisch im Rahmen bleiben.
Nach einigen Überlegungen kamen wir zu dem Schluss, dass in Sachen Qualität und Preis-Leistung nur ein Kompromiss in Frage kommt. Wir entschieden uns für einen eher unpopulären 1.2-Liter-Motor – in diesem Fall einen kaum genutzten Industriemotor mit wenigen Betriebsstunden. Dieser sollte mit einigen gezielten Maßnahmen zuverlässig optimiert werden.
Warum dieser Motor?
Die Wahl fiel nicht zufällig auf den 1.2L Industriemotor. Er bietet einige entscheidende Vorteile:
- Perfekte Passform: Er fügt sich ideal in den Motorraum des 1965er VW Käfers ein.
- Alltagstauglichkeit: Die verwendeten Komponenten sind auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt.
- Solide Leistung: Der Motor ermöglicht ein entspanntes Mitschwimmen im modernen Straßenverkehr.
- Kosteneffizienz: Eine bezahlbare Lösung ohne Qualitätsverlust.
Die Umsetzung: Von der Basis zur Performance
Zunächst wurde der Industriemotor komplett zerlegt. Eine aufwendige Reinigung war nicht notwendig, da sich der Motor in einem einwandfreien Zustand befand. Anschließend wurden alle nicht benötigten oder störenden Komponenten entfernt, um Platz für die Optimierungen zu schaffen.

Technische Optimierungen:
- Hubraumerweiterung: Kolben & Zylinder wurden gegen spezielle Neuteile mit einer erweiterten Bohrung von 83mm getauscht, wodurch der Hubraum auf 1385ccm wächst.
- Verdichtung verbessert: Durch Anpassung des Brennraumvolumens wurde eine Verdichtung von 9:1 erreicht.
- Überarbeitete Ventile: Ventilsitze wurden nachgearbeitet und die Ventile frisch eingeschliffen.
- Optimiertes Ansauggeweih: Der Vergaserflansch wurde für den 34 PICT-3 Vergaser angepasst und das Ansauggeweih entsprechend modifiziert.
- Neues Schwungrad: Da das originale Industriemotor-Schwungrad nicht passt, wurde ein erleichtertes Schwungrad verbaut, das ein schnelleres Hochdrehen des Motors ermöglicht.
- Vergaseranpassung: Ein 37-PICT-3 Vergaser wurde speziell modifiziert, um eine optimale Gemischbildung zu erreichen.
- Kühlung aufgerüstet: Ein breiteres Lüfterrad und der versetzte Ölkühler der 1.6L-Serienmotoren sorgen für eine stabile Temperaturregelung.
- Verbesserte Schmierung: Eine Filterölpumpe mit 26mm Zahnrädern verbessert die Ölfilterung und sorgt für konstanten Öldruck.
- Auspuffmodifikation: Da die „Super Competition“-Auspuffanlage nicht kompatibel war, wurde eine Sportauspuffanlage mit integriertem Fächerkrümmer verbaut.
Eintragungsfähigkeit & Fazit
Da das Fahrzeug aus dem Modelljahr 1965 stammt, sollte eine Eintragung nach einer Leistungs- und Lautstärkemessung möglich sein. Das Abgasverhalten wird bis zur Erstzulassung 1969 nicht berücksichtigt.
Fazit:
✅ Mehr Fahrspaß: Der Motor überzeugt mit einer spritzigen Charakteristik.
✅ Erprobtes Konzept: Ein lokales Fahrzeug fährt mit diesem Motor bereits erfolgreich in Cuxhaven.
✅ Kosteneffizient: Das Tuning liegt preislich auf dem Niveau einer Überholung eines 1600er Rumpfmotors.
✅ Pflegeleicht & langlebig: Einmal eingebaut, sorgt der Motor für stressfreie Fahrten.
Nun bleibt nur zu hoffen, dass Marvin den Motor gewissenhaft gemäß unseren Einfahrhinweisen behandelt – dann steht dem Fahrspaß nichts im Wege! 🚗💨
Zum Einbauvideo von LB Garage

Technik Tipps VW Käfer Motor Tuning, 1385ccm Motor, VW 1200 Tuning, Lb Garage
Zugehörige Produkte