
Kurioses Paul McCartney, Beatles, Legende, Abbey Road
Die Geschichte von EMPI: Ein Meilenstein in der Welt der luftgekühlten Volkswagen
Aus dem Archiv GTV, Inch pincher, Empi
1385ccm Motor für den 65er Airride Käfer der LB Garage
Technik Tipps VW Käfer Motor Tuning, 1385ccm Motor, VW 1200 Tuning, Lb Garage
Vanlife Open Air - Faltdacheinbau im VW Bus T3
Technik Tipps Faltdach, Vanlife, Frische Luft
Das Märchen vom toten Paul
Zum achzigsten Geburtstag von Sir Paul Mc Cartney wird es mysteriös
Irgendwie sind wir alle doch mehr oder weniger fasziniert von Verschwörungstheorien jedweder Art.
Die mysteriöse Theorie welche das berühmte Coverfoto des 1969er Album "Abbey Road" der Beatles betrifft, ist eine der spannensten: dreht sie sich doch unter anderem um den weissen '68er VW Käfer, welcher unscheinbar an der Strasse parkt.
In den drogen-lastigen Swinging-Sixties gab es häufig den ein oder anderen Anlass seine Gedanken auf die Reise zu schicken und die wildesten Theorien aus den Weiten der Phantasie zusammenzuspinnen. Das Space Age war voll von Aufbruchstimmung. Der Mond wollte erobert und persönliche Grenzen ausgelotet werden. So war man erst recht empfänglich für jedewede spirituelle Kuriosität.
Eine ganz wilde Geschichte dreht sich um dieses berühmte Platten-Cover der Fab-Four aus Liverpool, welche den wohl bekanntesten Zebrastreifen der Welt überqueren, während im Hintergrund der unscheinbare weisse 1968er VW Käfer parkt.
Zu jener Zeit wurde das Gerücht verbreitet, dass Paul Mc Cartney zu diesem Zeitpunkt bereits Opfer eines Motorradunfalls geworden war und auf dem Foto durch einen Doppelgänger ersetzt wurde.
Der Unfallhergang wurde folgendermaßen beschrieben:
„An einem Novembermorgen des Jahres 1966 war Paul McCartney mit seinem Auto unterwegs.
Gegen 5 Uhr sah er einer Politesse am Straßenrand hinterher und bemerkte deshalb nicht, dass vor ihm eine Ampel auf Rot schaltete. Sein Wagen stieß mit einem anderen Fahrzeug zusammen und ging in Flammen auf.
Durch die schweren Verbrennungen, die er erlitt, und da er bei dem Aufprall all seine Zähne verlor, konnte McCartney nicht mehr identifiziert werden.
Die restlichen Bandmitglieder, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr, vertuschten auf Drängen des Managements und ihrer Plattenfirma den Tod und veranstalteten einen McCartney-Lookalike-Wettbewerb. Der Sieger William Campbell (oder Shears) nahm – nach einigen Operationen – Pauls Platz in der Gruppe ein.
Seitdem versuchten die Beatles, ihre Fans durch versteckte Zeichen auf den Vorfall aufmerksam zu machen.“ (Zitat Campuszeitung University of Michigan 1969)
Die Plattenhülle von Abbey Road zeigt, wie die Beatles von links nach rechts über einen Zebrastreifen gehen.
John Lennon trägt weiße, Ringo Starr und Paul McCartney dunkle und George Harrison blaue Kleidung. McCartney ist barfuß (in Großbritannien werden die Menschen barfuß beerdigt.Außerdem ist in Italien Barfüßigkeit ein Symbol für den Tod).
Die Beatles werden als Trauerzug aufgefasst: Lennon ist der Priester und läuft voraus, Starr ist der Sargträger, McCartney ist der Verstorbene und Harrison in Arbeitskleidung ist der Totengräber.
Lennon trägt Weiß, die Trauerfarbe in östlichen Ländern, Starr trägt Schwarz, die Trauerfarbe in westlichen Ländern. Obwohl McCartney Linkshänder ist, hält er eine Zigarette in der rechten Hand, was auf einen Doppelgänger hinweisen könnte. Er ist außerdem der einzige, der nicht im Gleichschritt mit den anderen Beatles läuft und im Gegensatz zu ihnen (nur bei genauer Betrachtung sichtbar) keine weiße Stelle des Zebrastreifens berührt.
Im Hintergrund parkt der weiße VW-Käfer. "Unschuldig" mag man meinen.... Jedoch nicht, wenn man ein Verschwörungstheroretiker ist....
Das Nummernschild lautet ‚LMW 28IF‘. ‚LMW‘ wird zu ‚Linda McCartney Weeps‘ oder ‚Linda McCartney Widow‘ entziffert, wobei anzumerken ist, dass Linda und Paul erst 1969 heirateten. 28IF soll bedeuten, dass McCartney 28 Jahre alt wäre, wenn (if) er nicht gestorben wäre.
Hokus Pokus wie wir alle wissen.
Ganz nebenbei hier die "langweiligen" Fakten: In Großbritannien wurde jedoch in jener Zeit das Schema drei Buchstaben – drei Ziffern – ein Buchstabe verwendet: Es ist somit nicht ‚IF‘ zu lesen, sondern ‚1F‘ als Teil von ‚LMW 281 F‘. Außerdem wäre McCartney zum Zeitpunkt 27 Jahre alt und nicht 28, da er 1942 geboren wurde.
Der weisse Käfer stand ganz zufällig an dieser Stelle, abgestellt von einem schwedischen Ehepaar, welches sich zum Zeitpunkt der Fotoaufnahmen im Urlaub befand, weswegen der Wagen nicht weggefahren werden konnte bevor das Foto geschossen wurde.
Paul selbst kann über diese Theorie seines frühen Ablebens lachen und hat 1993 sogar eine Platte mit einer Cover-Parodie versehen. Der stimmige Titel der Scheibe: "Paul is live"
Hier trägt der Käfer das Kennzeichen ‘51IS’, um das damalige Alter des Musikers von 51 Jahren zu huldigen.
Der originale VW Käfer vom "Abbey Road"Cover wurde 1986 versteigert und kann mittlerweile im VW Museum in Wolfsburg besichtigt werden.
Leider hat Volkswagen es versäumt ihm eine nachgebaute Abbey Road zu spendieren.
Das wär dochmal ein klasse Fotomotiv für Fans gewesen.

Kurioses Paul McCartney, Beatles, Legende, Abbey Road